Veranstaltungen
Vernissage am 10. Oktober 2025 in der Kunsttankstelle.
In der Ausstellung "Natur Trouvé" wird die gefundene Natur aus drei unterschiedlichen Perspektiven thematisiert und neu interpretiert. L...
Vernissage am 24. 10. um 19 Uhr
Die Ausstellung thematisiert die Verflechtung persönlicher Krisen mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Seine Werke laden dazu ein, über zentrale...
Artefactum
Im Außengelände der Kunsttankstelle, genau dort wo früher die Kraftfahrzeuge an die Zapfsäulen gefahren sind, haben wir, mit Hilfe der Possehl-Stiftung, unser Kunst-Schaufenster das Artefactum gebaut. Einweihung war im Herbst 2022.
Hier werden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, Installationen und ganz besondere, raumgreifende Ausstellungen im 2-Monatswechsel gezeigt.
Aktuelle Ausstellung
ab dem 29.August bis zum 16. November 2025
"Ein Strauß Türme"
Installation von Peter Fischer
Vernissage: 29. August 19:00 Uhr
Aus dem Blumentopf winden sie sich heraus, mal dunkler, mal heller, die dünnen Stängel der Jahrhunderte. Sie haben sich aus den Zeitläuften emporgearbeitet und Blüten entwickelt. Manche sind doppelknospig, manche haben nur eine Blüte, alle aber streben nach oben in einen Himmel, der diese Blumen in allen Jahrhunderten ihres Wachsens und Strebens gerne aufnahm.
Sieben von ihnen sind berühmt geworden, drei andere konnten diese Größe nie erreichen.
Sie trotzen der Vergänglichkeit der Welt, sie bewegen sich im realen und übertragenen Sinne, ändern Farbe und Chemie, erhalten in der Bewegung Risse, sie bröckeln und werden zu allen Zeiten zuverlässig und verantwortungsbewusst von den Menschen wieder zusammengepflegt.
Alle 7 Türme haben Im Laufe der Jahrhunderte als ein mächtiger Strauß die Stadt bewegt und bewegen sie noch.
Die weiß gewordenen Schilfblätter der nahen Ufer erinnern an Wakenitz und Trave, an Ostsee, Meer und Hafen und tragen Vergänglichkeit.
Mitgemacht haben diese Bewegung immer auch die rot – weißen Farben der lübschen Hansestadt. In ihnen gab es stetigen Wandel und ebenfalls Bewegung, die sich dem Stillstand entgegenstellt. Davon profitiert immer wieder das Leben der Menschen der alten Hansekönigin Stadt mit ihren backsteinigen Mauern und schenkt seinen Bewohner*innen starke und vertraute Sicherheit.
Kinderatelier
Das Kinderatelier der Kunsttankstelle Defacto Art e.V. ist in zwei Garagen im Innenhof in der Wallstrasse 5 eingerichtet. Dort können Kinder und Jugendliche unter Anleitung ihre Kreativität ausprobieren und diverse Kunstformen entdecken.
Betreut und geleitet wird das Kinderatelier von Franziska Kabisch Rieker, Diplom Kunsttherapeutin und Heilpädagogin.
Kinderkurse (es wird gemalt, gezeichnet, platiziert, gebastelt...)
Jeden vorletzten Mittwoch des Monats: Kinder von 5-8 Jahren von 16 bis 17 Uhr
Jeden letzten Mittwoch des Monats: Kinder ab 9 Jahren von 16 bis 18 Uhr
Pro Termin ist ein Unkostenbeitrag von 5 – 8 € erwünscht
Anmeldung bitte über SMS/Telefon unter 0160-8596483 an Franziska
Kinderatelier Veranstaltungen
3-Tages Foto-Workshop mit Frank Bennett
Fotografieren lernen wie ein Profi für Jugendliche in der Kunsttankstelle Lübeck, Wallstraße 5.
Angeleitet wird der Kurs von dem Fotografen Frank Bennett, der über 30 Jahren Erfahrung hat. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei in der Portraitfotografie. Er bereiste in den letzten Jahren diverse Länder und hat dort intensive Bilder über Menschen und Kulturen erschaffen. Wie das gelingt, möchte er in diesem Fotoworkshop weitergeben.
Termine:
20.10.2025: 15.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
23.10.2025: 15.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
07.11.2025: 15 Uhr bis ca. 20 Uhr (Vernissage ab 18 Uhr)
Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren
Mitzubringen ist eine eigene Digitalkamera
Kosten: 30€ p.P. inkl. kleinem Snack und Getränken, sowie einem professioneller Fotodruck
Nähere Infos und Anmeldung:
Kinderatelier Kunsttankstelle, Franziska Kabisch Rieker Email: riekerfranziska@web.de
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Die verbindliche Anmeldung erfolgt über E-Mail oder telefonisch, jedoch mit Vorkasse.
Ablauf
Beim ersten Treffen werden theoretische Grundlagen mit Hilfe von Beamer, Leinwand, Anschauungsmaterial etc. vermittelt, die mit praktischen Übungen vertieft werden. Die Teilnehmer bekommen ein ausführliches Handout. Zum Ende des ersten Treffens wird eine praktische Aufgabe formuliert, die bis zum nächsten Treffen umgesetzt werden soll.
Beim zweiten Treffen werden jeweils drei der so entstandenen und schon vorausgewählten Bilder in der Gruppe besprochen. Hier lernen die Teilnehmer eine vertiefte Reflexion und Auseinandersetzung mit dem von ihnen geschaffenen Bildern sowie den Bildern der anderen Teilnehmer. Das Ziel dabei ist es sich wertschätzend miteinander auszutauschen. Das jeweils beste Bild wird ausgewählt und soll dann professionell ausgedruckt und ausgestellt werden. Dies ist in dem Kostenbeitrag enthalten.
Am dritten Treffen werden diese Bilder in einer Vernissage ausgestellt. Die Vernissage bildet den Höhepunkt und Abschluss des Projektes. Die Teilnehme erhalten hier die Gelegenheit, ihr Werk Familie und Freunden vorzustellen.
Gefördert durch die Possehl Stiftung.