Veranstaltungen

Vernissage am 08. August 2025 um 19 Uhr in der Kunsttankstelle, Wallstraße 5.

Im Rahmen der Ausstellung „Mensch & Natur 2.0“ präsentiert der Gartenkünstler Fabian Syrbe seine...

Vernissage am 22. August 2025 um 19 Uhr in der Kunsttankstelle, Wallstraße 5.

Die Kunsttankstelle präsentiert die faszinierende Vielfalt und Kreativität ihrer Mitglieds-künstler:i...

Die Museumsnacht am 30. August 2025 lädt Kunstliebhaber:innen und Neugierige ein, in die Welt der Freiheit und Kreativität einzutauchen. Erleben Sie eine einzigartige Kombination aus bildender Kunst und le...

Musik ist mehr als nur Hören – sie verbindet Menschen in einem einzigartigen Erlebnis. Das Velvet-Sky Trio lädt Sie zu einem abwechslungsreichen Abend ein, an dem unterschiedliche Songs aus einer Vielzah...

Finissage mit Spendenübergabe 7-Türme
Gast: Jan Lindenau

Tanke trifft Türme.
Die Kunsttankstelle Defacto Art, idyllisch gelegen neben dem historischen Holstentor unterhalb von St. Petri, en...

Artefactum

Im Außengelände der Kunsttankstelle, genau dort wo früher die Kraftfahrzeuge an die Zapfsäulen gefahren sind, haben wir, mit Hilfe der Possehl-Stiftung, unser Kunst-Schaufenster das Artefactum gebaut. Einweihung war im Herbst 2022.

Hier werden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, Installationen und ganz besondere, raumgreifende Ausstellungen im 2-Monatswechsel gezeigt.

Aktuelle Ausstellung

ab dem 29.August bis zum 16. November 2025
"Ein Strauß Türme"

Installation von Peter Fischer

Vernissage: 29. August 19:00 Uhr

Aus dem Blumentopf winden sie sich heraus, mal dunkler, mal heller, die dünnen Stängel der Jahrhunderte. Sie haben sich aus den Zeitläuften emporgearbeitet und Blüten entwickelt.


Manche sind doppelknospig, manche haben nur eine Blüte, alle aber streben nach oben in einen Himmel, der diese Blumen in allen Jahrhunderten ihres Wachsens und Strebens gerne aufnahm.


Sieben von ihnen sind berühmt geworden, drei andere konnten diese Größe nie erreichen.
Sie trotzen der Vergänglichkeit der Welt, sie bewegen sich im realen und übertragenen Sinne, ändern Farbe und Chemie, erhalten in der Bewegung Risse, sie bröckeln und werden zu allen Zeiten zuverlässig und verantwortungsbewusst von den Menschen wieder zusammengepflegt.


Alle 7 Türme haben Im Laufe der Jahrhunderte als ein mächtiger Strauß die Stadt bewegt und bewegen sie noch.


Die weiß gewordenen Schilfblätter der nahen Ufer erinnern an Wakenitz und Trave, an Ostsee, Meer und Hafen und tragen Vergänglichkeit.


Mitgemacht haben diese Bewegung immer auch die rot – weißen Farben der lübschen Hansestadt. In ihnen gab es stetigen Wandel und ebenfalls Bewegung, die sich dem Stillstand entgegenstellt. Davon profitiert immer wieder das Leben der Menschen der alten Hansekönigin Stadt mit ihren backsteinigen Mauern und schenkt seinen Bewohner*innen starke und vertraute Sicherheit.

Terminübersicht

Entwickeln Sie mit uns die Kunsttankstelle weiter!